Huolianto Pyperavo Logo

Huolianto Pyperavo

Finanzielle Disziplin & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Huolianto Pyperavo, vertreten durch die Geschäftsführung. Als vertrauenswürdige Plattform für finanzielle Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
Kontaktdaten:
Huolianto Pyperavo
Grünstraße 76
58239 Schwerte, Deutschland
Telefon: +49404288230
E-Mail: support@huoliantopyperavo.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Dienstleistungen als Finanzbildungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung.
  • Stammdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten bezüglich der Inanspruchnahme unserer Bildungsangebote
  • Kommunikationsdaten aus dem E-Mail-Verkehr und Supportanfragen
  • Vertragsdaten bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
  • Zahlungsdaten ausschließlich zur Abwicklung von Bildungsgebühren

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jede Verarbeitung dient einem spezifischen, legitimen Zweck im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Bildungsprogramme, Bereitstellung von Lernmaterialien und Betreuung der Teilnehmer verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang. Dies umfasst die gesamte Kommunikation während der Bildungsmaßnahmen sowie die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für den Versand von Newslettern und Informationen zu neuen Bildungsangeboten benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verarbeiten wir bestimmte Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen, wobei wir stets eine Abwägung mit Ihren Grundrechten und Grundfreiheiten vornehmen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Zwecke, Kategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige personenbezogene Daten berichtigen wir unverzüglich. Bei unvollständigen Daten können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Protokoll.
Zugangskontrollen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.
Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen aktuelle Bedrohungen geschützt.
Datenbackups: Regelmäßige, verschlüsselte Sicherungskopien gewährleisten die Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit Ihrer Daten.
Mitarbeiterschulungen: Unser Team wird regelmäßig zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen und sicherem Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Rechtsverfolgung erforderlich sind.
Vertragsdaten werden für die Dauer der Vertragslaufzahl und darüber hinaus entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Kommunikationsdaten aus Supportanfragen bewahren wir in der Regel für zwei Jahre auf. Technische Logdateien werden nach spätestens sechs Monaten anonymisiert oder gelöscht.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Anbieter für Hosting-Services, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung. Diese Dienstleister haben keinen Zugang zu Ihren Daten über das für ihre spezifische Dienstleistung erforderliche Maß hinaus und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

8. Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
Über konkrete internationale Datenübertragungen informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder auf gesonderte Nachfrage hin.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Wir bitten Sie jedoch, sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.